|
UPDATE Dezember 2008 |
Maxou darf bleiben. |
|
Nov. 2008 |
Maxou ist zur Probe umgezogen.
|
|
Nov. 2008 |
Maxou konnte leider nicht in seiner Pflegefamilie
bleiben: der vorhandene rote Kater (tja:
die Roten!) war einfach zu genervt, wollte
sich überhaupt nicht beruhigen und
fing jetzt auch noch an, unsauber zu werden!
Es lag also nicht an Maxou! Dieser hat wirklich
versucht, alles recht zu machen! Maxou wurde
wurde heute noch einmal mit anderen Katzen
konfrontiert, wobei alles klappte! Er hat
nicht einmal die 4 Wochen alten Zwerge als
Leckerbissen betrachtet und einfach alle
nur in Ruhe gelassen. Fotos folgen.
Maxou ist also wieder auf der Suche nach
einem Zuhause!
|
|
Nov. 2008 |
Maxou macht sich gut, Kommandos wie "Komm"
und "Nein" kennt er immer mehr,
beim Gassigehen nimmt er die Leine bei "Nein"
nicht mehr ins Maul. (gelehriges Kerlchen!)
Auf seinen Namen hört er und ist nach
wie vor wahnsinnig verspielt und verschmust.
Um ihn von irgendetwas abzulenken, braucht
er nur den Ball - schon geht alles. Wenn
man keine Zeit für ihn hat, spielt
er alleine mit dem Ball oder rollt sich
ein und macht ein Nickerchen.
Mit Katzen, die sich nichts aus Hunden machen,
die ihn ignorieren geht es auch. Fressen
will er sie nicht, nur schauen wer da vorbei
kommt... schnuppern und vielleicht auch
mal spielen. Ein Hundekumpel wäre klasse
für ihn!
Das kann ich schon gut:
- an der Leine laufen
- an der Schleppleine üben. (da
fühlt sich mein Pflegefrauchen nämlich
gut, wenn ich komme wenn sie mich ruft...und
ich bekomme ein Leckerli)
- mich mit anderen Hunden verstehen
- alleine bleiben
- schmusen !!!!!!!!
- auf meinen Namen reagieren (ich heiße
ja erst seit ein paar Wochen so)
- stubenrein sein
- spielen, gaaanz viel
- auf der Wiese und zuhause den Ball
apportieren
- herum flitzen
- auch mal alleine spielen
Hier muss ich noch üben:
- auf Grundkommandos hören (geht
in Ansätzen schon ganz gut, aber
ich brauche viiiel mehr Übung)
- sicherer mit unbekannten Dingen werden,
die mir begegnen.
Holzstapel, Bienenhäuser, Jogger,
Fahrradfahrer, Schatten usw. sind irgendwie
merkwürdig, ob die was von mir wollen?
Mal belle ich kurz oder ich bleibe stehen
und beschnuppere es ganz vorsichtig. Aber
an der Leine und dicht beim Frauchen schaffe
ich es schon gut daran vorbei zu kommen.
- auf meinem Platz bleiben und nicht
dauernd meiner Pflegefamilie hinterherlaufen
- Gästen meiner Pflegefamilie Vertrauen
(da belle ich lieber erstmal kurz)
Ich lasse mich super gut ablenken, so dass
ich mit hektischen Situationen gut umgehen
kann und ich nicht bellen muss. In der Hundegruppe
habe ich mich so gefreut, dass ich ein wenig
planlos war und eigentlich nur flitzen und
spielen wollte. (Habe ich auch
gemacht!) Ich habe nämlich viel Temperament
und bin aber auch ein Charmeur.
Es würde mir gefallen wenn ich oft
mit anderen Hunden zusammen sein darf. Eine
Hundeschule wäre bestimmt auch klasse,
dann schaffe ich es schnell zum gehorsamen
Hundefreund.
|
|
Oktober 2008 |
Die Pflegefamilie berichtet:
Maxou ist nach 5 Tagen ein nach wie vor
netter Hund. Er braucht ein ausgeglichenes
Zuhause, am besten ohne biestige erwachsene
Katzen. Maxou reagiert auf das Fauchen und
Knurren der Katzen mit Bellen - die Katzen
flüchten und der Hund saust wild hinterher.
Ich bin mir sicher, er könnte das mit
einer kleineren oder gleichgültigen,
nicht so störrischen Katzen wie meine
es sind, gut schaffen. Er reagiert viel
auf sein Umfeld.
Beim Spaziergang im Dunkeln ist er sehr
vorsichtig und ängstlich vor Dingen
die sich bewegen. Er dreht sich um, legt
die Ohren an und schafft es mit Führung
gut an den Dingen vorbeizukommen. Spazieren
geht er gerne und nimmt seine Leine ins
Maul und springt freudig los. Dann ist er
super verspielt- es geht nichts über
Bällchen spielen. Auch seine Ängste
vor Unbekannten und großen Männern
bekommt er so in den Griff (Ablenkungsmanöver).
Mit Kindern kann er ebenfalls gut, nur sollte
er nicht am Hinterteil gepackt werden, das
ist ihm nicht geheuer. In hektischen Situationen
bellt er noch aus Unsicherheit. Grundkommandos
kennt er noch nicht. Aber er ist jung und
lernbereit. "Sitz" klappt schon
gut, "Bleib" manchmal und nur
mit Leckerlies, viel Lob oder Bällchen.
Maxou ist super verschmust und sensibel.
Ein wirklich liebes, treues Familienmitglied
und guter Begleiter kann er werden, wenn
er Zeit zum Lernen bekommt. Das macht ihm
ja auch Spaß. Maxou ist eine richtige
Schmusebacke, das könnte er den ganzen
Tag genießen.
Aber mit erwachsenen Katzen, die den Hund
als Feind ansehen, geht es (bei unseren
zumindest) gar nicht, vor allem nicht, wenn
sie auch noch zu zweit sind.
|
|
Oktober 2008 |
Maxous Pflegefraule schreibt uns:
" Hallo, ich berichte Ihnen etwas übernächtigt
von den ersten 18 Stunden mit Maxou:
Er ist ein freundlicher Hund, der sehr neugierig
ist. Bei Dingen, die er nicht kennt ist
er sehr vorsichtig, geht ein paar Schritte
zurück und bellt auch mal. Er hat gestern
schon mit meinem Mann "Sitz" gelernt,
obwohl er bei ihm auch sehr vorsichtig reagiert
hat. Später haben beide ausgiebig gespielt.
Im Garten haben wir erste Verluste in Form
eines Plastikballes zu verzeichnen und Leinen
kauen findet er auch gut! Im Haus war gestern
relativ viel los und er hat nie angeschlagen.
Er hat seinen Platz (jede Menge Decken)
gut angenommen und sich durchschnaufend
hinein vergraben, geschlafen hat er wohl,
ist aber immer auf "habacht".
Er ist an allem interessiert (Spülmaschine
ausräumen, Ofen anheizen, Waschmaschine
füllen). Er schaut zu, als kenne er
nichts von dem. Um zehn gestern Abend war
er nochmals sein Geschäft machen und
heute morgen um halb fünf, war ich
nicht schnell genug und er hat in den Flur
gepullert. Aber nur einige Spritzer, denn
ich konnte ihn gleich in den Garten verfrachten.
Das hat gut geklappt. Nicht so gut klappt
es mit meinen 7 und 8 Jahre alten Katzen.
Paula knurrt, Maxou bellt, ebenso bei Hannes,
der Maxou warnend "ansingt". Hannes
ist nun erst einmal verschwunden, ich weiß
gerade nicht, wo er ist und Paula ist auch
äußerst vorsichtig unterwegs.
Gerne warte ich eine Woche, um das Projekt
Hund und Katz' erfolgreich zu beenden. Sie
müssen sich ja nicht lieben.
So, nach dem Nachmittagsspaziergang werde
ich heute ein Schläfchen machen und
die Nacht nachholen.
Grüße
D. S.
PS: womöglich hat sich der Tierarzt
mit der Rasse geirrt: es müsste eigentlich
ein "Twentyhour" sein. 20 Stunden
wach und 4 Stunden Schlaf. :-)
|
|
Oktober 2008 |
Maxou hat es auf eine Pflegestelle geschafft!
|
|
Oktober 2008 |
Maxou ist ein junger Labrador-Grand Basset
Griffon Vendéen-Mix (vgl. Wikipedia),
der am Juli 2007 geboren wurde. Er ist etwas
ängstlich, aber wenn er von anderen Hunden
aggressiv angegangen wird, wehrt er sich!
Maxou liebt lange Spaziergänge, er ist
sehr verspielt!
Neues Findelkind in Liepvre: sein Besitzer
hat noch eine Woche Zeit, ihn wieder abzuholen!
|



|
|
|
|
ThL |
|
|