Sie befinden sich hier:
Home >> Vermittelte Hunde im Tierheim Mulhouse
in 2008 vermittelte Hunde im Tierheim Mulhouse
|
Vermittelt
Dezember 2008 |
Jimmy, 4 Jahre, Tierheim Mulhouse |
|



|
Name: namenlos
Alter: 4 Jahre
Geschlecht: männlich
Rasse: Rottweiler
Kastriert: nein
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 01.02.2008
Dieser wunderschöne Rottweilerrüde sitzt seit
knapp 7 Monaten im Tierheim Mulhouse. Er wurde wohl von seinem
bisherigen Besitzer aus Strasbourg abgegeben.
Leider hat auch dieser Hund keinen Namen. Wir haben
Jimmy vorgeschlagen, aber wissen nicht genau, ob der
Name registriert wird.
Jimmy ist ein großer, dicker Knuddelbär. Er
ist am Gitter zu uns schon sehr freundlich gewesen.
Somit haben wir uns entschlossen, ihn auf einen Spaziergang
mitzunehmen. Er geht an der Leine supergut. Zieht überhaupt
nicht und der Spaziergang war sehr angenehm. Wir hatten
noch eine Hündin dabei und es hat erst mal einige Spielrunden
mit den beiden gegeben. Wir mussten flott sein im Ausweichen.
Die beiden haben einige Zeit miteinander gespielt. Dann
haben wir Jimmy noch etwas gebürstet, da er sehr stumpfes
Fell hat. Hier ging auch eine Menge raus und er hat
es sichtlich genossen.
Jimmy hatte bereits einen Interessenten, der
ihn abholen wollte. Leider ist der Mann aber nie wieder
gekommen, und so ist er immer noch im Tierheim. Nun
sucht er ein neues Zuhause bei Menschen, die ihn nicht
einfach wieder abschieben. Er hört bereits auf die französischen
Grundkommandos. Aufgrund seines Alters dürfte es auch
kein Problem sein, ihm die deutsche Bedeutung beizubringen.
|
|
Vermittelt
Dezember 2008 |
Cesar, 3 Jahre, Tierheim Mulhouse |
|


|
Name: Cesar
Alter: 3 Jahre
Geschlecht: männlich
Rasse: Beauceron-Mix
Kastriert: unbekannt
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 17.11.2007
26.10.2008: Cesar ist ein wunderschöner und stattlicher
Beauceron-Rüde. Er ist mit seinen erst drei Jahren natürlich
noch ziemlich stürmisch und natürlich im Tierheim keinesfalls
ausgelastet. Er braucht eine Familie, wo etwas los ist
und die gerne mit ihm arbeiten möchten. Bekommt er seinen
Sturkopf nicht durch, kann er ein ganz braver Hund sein.
Er zieht am Anfang unheimlich an der Leine. Wahrscheinlich
hat er das nie richtig gelernt. Er braucht unbedingt
Beschäftigung, um richtig ausgelastet zu werden. Er
ist sehr lernwillig und wird sicherlich ein guter Wegbegleiter,
wenn man ihm die nötige Konsequenz entgegen bringt.
Rassebeschreibung (Quelle: wikipedia): Der Beauceron
ist kein Anfängerhund. Durch seinen Ursprung als Arbeitshund
erklärt sich sein Hang zur Selbstständigkeit, was leicht
als Dickköpfigkeit missverstanden werden kann. Bei der
Erziehung braucht sein Halter daher viel Hundeverstand,
Konsequenz und Einfühlungsvermögen. Eine „harte
Hand“ verträgt er nicht. Wird er als Familienhund
gehalten, ist zu beachten, dass er seinen Hütetrieb
dann eben auf die Familie anwendet. Wie alle Arbeitshunde,
braucht er unbedingt viel Beschäftigung, wie zum Beispiel
alle Arten von Hundesport. Der Beauceron läuft als Hütehund
am Tag zwischen 40 und 100km und er kann diese Distanz
auch neben einem Fahrrad zurücklegen. Keinesfalls sollten
diese Tiere in Stadtwohnungen gehalten werden.
Berger de Beauce sind sehr intelligente Hunde und sie
hängen in Treue an ihrem Herrn. Es gefällt dem Beauceron,
Aufgaben für seine Bezugsperson zu erledigen. Vorausgesetzt
wird hierbei allerdings, dass der Hund den Herren als
Rudelführer anerkennt, denn er neigt zur Dominanz. Beaucerons
verhalten sich gegenüber unbekannten Menschen misstrauisch
und zurückhaltend, sie neigen nicht dazu mit jedem Freundschaft
zu schließen.
|
|
Vermittelt
Dezember 2008 |
Snoopy, 5-6 Jahre, Tierheim Mulhouse |
|


|
Name: Snoopy
Alter: 5-6 Jahre
Geschlecht: männlich
Rasse: Labrador
Kastriert: unbekannt
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 11.08.2008
Snoopy ist der typische Labrador und hat sich bei
unserem Spaziergang erst mal in den Fluss gestürzt.
Man musste aufpassen, dass er eine nicht ins Wasser
zieht. Er ist schon im Zwinger am Gitter freundlich
zu allen Menschen. Er hat sich unheimlich gefreut, dass
wir mit ihm spazieren gehen. Leider zieht er unheimlich
an der Leine und hier sollte man unbedingt noch eine
Hundeschule mit ihm besuchen. Wir glauben nicht, dass
Snoopy bereits 8 Jahre alt ist (so steht es auf der
Registrierkarte. Weder sein Verhalten, noch sein körperlicher
Zustand weisen auf dieses Alter hin. Wir würden Snoopy
deshalb auf 5-6 Jahre schätzen. Gegenüber anderen Hunden
ist Snoopy wirklich freundlich und verträglich. Wir
waren sowohl mit einem anderen Rüden als auch einer
Hündin laufen und es hat keinerlei Probleme gegeben.
Snoopy sucht ein Zuhause bei aktiven Menschen, die viel
mit ihm unternehmen und sich mit ihm beschäftigen.
|
|
Vermittelt
Dezember 2008 |
Charli, 1 Jahr, Tierheim Mulhouse |
|

 |
Name: Charli
Alter: 1 Jahr
Geschlecht: männlich
Rasse: Schäferhund
Kastriert: unbekannt
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 13.10.2008
17.11.2008: Charli wurde von seinen bisherigen Besitzern
im Tierheim Mulhouse abgegeben. Er hat bisher in einer
Familie gelebt, die sich aber nicht mehr um ihn kümmern
konnte. Charli haben wir als einen sehr sicheren, umgänglichen
und verspielten Hund kennen gelernt. Er war sehr freundlich
zu uns und auch der Spaziergang mit ihm war sehr angenehm.
Er ist ein richtiger Gentlemen. Auch gegenüber der Hündin,
welche auf dem Spaziergang dabei war, ist Charli sehr
freundlich gewesen. Aufgrund seines umgängliche Wesens
sucht Charli nun dringend wieder ein neues Zuhause. Rassebeschreibung
(Quelle: wikipedia):Als sehr lernwillige, aber auch
selbstbewusste Hunde, ist eine fortdauernde konsequente
Erziehung mit viel Geduld, positiver Bestärkung und Verständnis,
jedoch ohne Zwang, absolut notwendig.
[5]
[6]. Zum Zwingerhund degradiert und damit zu
geringen Sozialkontakts verurteilt, sowie der reizarmen
Umgebung, ist das Entstehen von Problemverhalten zu erwarten.
Zu beachten ist, dass der Schäferhund über einen ausgeprägten
Schutztrieb verfügt.
Der Deutsche Schäferhund ist eine aktive Hunderasse,
die viel Auslauf und Beschäftigung benötigt. Hundesport
ist bei dieser Rasse angebracht; eine geistige Beschäftigung,
die über reine körperliche Auslastung hinausgeht, ist
unabdingbar.
Als Familienhund, sollte er eine gute Erziehung genossen
haben und genügend geistige und körperliche Auslastung,
ist er eine friedliebende, ausgeglichene und ruhige
Hunderasse, die ihr „Rudel“ schätzt und
beschützt.
|
|
Vermittelt November 2008 |
Bernhardiner, 5 Jahre, Tierheim Mulhouse |
|


|
Name: namenlos
Alter: 5 Jahre
Geschlecht: männlich
Rasse: Bernhardiner
Kastriert: unbekannt
Geimpft: unbekannt
Im Tierheim seit: 19.09.2008
Dieser Bernhardinerrüde kam 19.09.2008 ins Tierheim
Mulhouse. Er wurde von seiner Besitzerin dort abgegeben,
weil diese keine Zeit mehr für ihn hatte und sie sich
nicht mehr um ihn kümmern konnte. Leider leidet der
arme Kerl dort sehr. Er ist ein ganz umgänglicher Hund
und sucht nun dringend ein neues Zuhause.
Rassebeschreibung (Quelle: wikipedia): Der
Bernhardiner ist ein großer, kräftiger Hund. Trotz seiner
imposanten Größe ist er jedoch sehr sensibel und hat
einen zuverlässigen Charakter. Er ist sehr sanftmütig
und liebevoll, sogar mit Fremden. Insgesamt ist er ein
ausgeglichener, ruhiger Hund, welcher aber einen ausgeprägten
Beschützerinstinkt besitzt. Sein "Dickkopf"
ist arttypisch für diese Rasse.
Berühmt wurden die Bernhardiner durch ihren unfehlbaren
Ortssinn, die gute Nase sowie durch ihre Wetterfühligkeit,
Ausdauer und Wetterfestigkeit.
|
|
Vermittelt
im November 2008: |
Romy, 8 Jahre, Tierheim Mulhouse |
*** keine Vermittlung
in die Schweiz *** |


|
Name: Romy
Alter: 8 Jahre
Geschlecht: weiblich
Rasse: Boxer
Kastriert: nein
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 20.08.2008
14.10.2008: Romy ist erst seit kurzem im Tierheim
Mulhouse. Sie ist eine sehr liebe und freundliche Boxerhündin.
Sie wurde sicherlich schon zur Zucht eingesetzt, da
ihr Gesäuge größer als normal ist (eventuell auch erst
vor kurzem). Mit dem Rüden, den wir auf unserem Spaziergang
dabei hatten, hat sich Romy sehr gut vertragen. Sie
macht uns einen ruhigen, verträglichen und souveränen
Eindruck. Romy ist leider kupiert (Schwanzverkürzung).
Sie kann aus diesem Grund also leider nicht in die Schweiz
vermittelt werden.
|
|
Vermittelt
Oktober 2008 |
Gaelle (Gini), 4 Jahre, Tierheim Mulhouse |
|


|
Name: Gaelle
Alter: 4 Jahre
Geschlecht: weiblich
Rasse: Malinois-Mix
Kastriert: unbekannt
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 24.05.2008
Update 11.10.2008:
Endlich hat diese wunderschöne Hündin einen eigenen
Namen bekommen. Sie heißt jetzt Gaelle. Sie waren auf
unserem Spaziergang viel entspannter als beim letzten
Mal. Wir hatten wieder einen Rüden dabei und sie hat
sich ziemlich vor ihm „geziert“. Eine kleine
Lady. Sie hat sich vor meine Füße auf den Rücken gelegt
und sich von mir am Bauch kraulen lassen. Sie hatte
den absoluten Schmusetag. Sicherlich ist Gaelle aber
nicht zu unterschätzen und braucht eine konsequente
Hand und sicherlich auch noch etwas Hundeschule.
Diese namenlose Hündin, die wir für uns Gini
getauft haben, ist seit vier Monaten im Tierheim Mulhouse.
Der Name Gini passt zu ihrem Wesen, denn sie ist eine
sehr lebensfreudige Hündin. Wir waren zusammen mit einem
Rüden laufen. Sie hat ihn meist aber nur angegrumelt,
denn er ist eher der ruhigere Typ von Rüde gewesen.
Sicherlich muss bei Gini noch eine Ausbildung in einer
Hundeschule absolviert werden. Sie hat uns jedoch einen
sehr umgänglichen und offenen Charakter entgegengebracht.
Aufgrund Ihrer wenig vorhandenen Muskulatur war sie
nach dem Spaziergang doch sehr ausgepowert.
|
|
Vermittelt
Oktober 2008 |
Brandy, 9 Jahre, Tierheim Mulhouse |
|


|
Name: namenlos
Alter bei Aufnahme: 9 Jahre alt
Geschlecht: männlich
Rasse: Collie
Kastriert: unbekannt
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 07.04.2008
Dieser leider namenlose Collie ist nun schon seit
über 4 Monaten im Tierheim Mulhouse. Brandy, so nenne
ich diesen Hund, ist ein wunderschönes Tier und
sucht nun wieder dringend ein neues Zuhause. Es ist
sicher, dass dieser Hund hin und wieder mal richtig
durchgebürstet werden muss. Das Fell neigt natürlich
sonst leicht zum verfilzen.
Rassebeschreibung (Quelle: wikipedia):
Der Schottische Schäferhund existiert nachweislich schon
seit dem 13. Jahrhundert in
England und wurde vorwiegend als Hütehund der Schäfer
in den Schottischen Hochmooren genutzt. Seinen Namen
hat der Collie von den Schafen. Diese Schafe mit schwarzen
Köpfen und Beinen werden Colleys genannt; ihre Hütehunde
waren die Colley Dogs, ein Name, der sich später in
Collie abwandelte.
Der Langhaar-Collie wird heute in zwei Varianten gezüchtet.
Der Britische Collie, den man als Rough Collie bezeichnet,
ist ein eleganter bis 61 cm großer und bis 25 kg schwerer
Begleithund mit etwas durchmischtem Ober- bzw. Unterfell,
wodurch das Fell mehr aufplüscht. Sein eleganter Gang
wirkt adlig. Dieser geschmeidige und aktive Hund hat
dichtes Fell, mit einem seidig weichem Unterhaar unterlegt.
Er gilt auch heute noch als vornehmer, um nicht zu sagen
- adliger Luxushund.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei mir
melden: Manja Bauersachs, E-Mail: idefix1402@aol.com
oder telefonisch unter 07628/803251 werktags ab 17.00
Uhr – Wochenende ganztags
|
|
Vermittelt
Oktober 2008 |
Opit, geb. 01.01.1998, Tierheim Mulhouse
|
Tierheim Mulhouse seit: 30.07.2008
geboren am: 01.10.1998
Geschlecht: männlich
Farbe: schwarz
Rasse: Griffonmix
Status: tätowiert / geimpft (in der Regel keine Tollwut)
Leider sitzen auch sehr viele alte Hunde im Tierheim,
welche kaum Chancen auf eine Vermittlung haben. Auch
dieser, wieder namenlose Rüde, sitzt nun im Tierheim
und wartet auf ein neues Zuhause. Am Zaun machte er
uns einen sehr ruhigen und eher scheuen Eindruck. Er
such auf seine alten Tage ein ruhiges Zuhause bei lieben
Menschen, welche ihm mit seinen 10 Jahren noch einen
schönen und liebevollen Lebensabend gestalten wollen.
|
|
|
Vermittelt
Oktober 2008 |
Maremmano Abruzzese, 3-4 Jahre, Tierheim Mulhouse |
|


|
Name: namenlos
Alter: 3 - 4 Jahre
Geschlecht: weiblich
Rasse: vermutlich Maremmano Abruzzese
Kastriert: unbekannt
Geimpft: bisher nicht
Im Tierheim seit: 2008
Update: 14.10.2008
Dieser wunderschöne, stattliche Herdenschutzhund ist
seit kurzem im Tierheim Mulhouse. Sie macht bisher einen
sehr freundlichen Eindruck. Die Pfleger haben keinerlei
Probleme mit ihr. Auch eine Bekannte von mir war bereits
bei ihr im Freilauf. Sie war sehr freundlich und umgänglich.
Mehr können wir leider bisher nicht über sie sagen.
Sie sucht dringend ein neues Zuhause, da ihr der Aufenthalt
im Tierheim überhaupt nicht gefällt. Wir waren mittlerweile
auch mit ihr laufen. Sie ist eine sehr liebe und extrem
verschmuste Hündin. Wir haben sie auch versucht etwas
zu bürsten. Das hat ihr sehr gefallen und sie hat es
sichtlich genossen.
Rassebeschreibung (Quelle:
www.maremmano.at)
Der Maremmano Abruzzese ist ein selbständiger, intelligenter
Hund, der seine ursprüngliche Aufgabe immer sehr ernst
nehmen wird. Er bewacht mit Hingabe alles, was zu seiner
Familie gehört: Haus, Grundstück, Auto oder auch Kind
und Katze. Um ihr Territorium bestmöglich im Blickfeld
zu haben, lieben Maremmanos wie alle Herdenschutzhunde
erhöhte Aussichtsposten. Auch bei Spaziergängen kann
man typisches Verhalten beobachten- ein Maremmano geht
gerne voran, um seine Wach- und Schutzfunktion erfüllen
zu können, behält die Umgebung immer im Auge und reagiert
sofort auf sich nähernde Spaziergänger, Hunde oder andere
Tiere.
Als Herdenschutzhund ist er Fremdem gegenüber misstrauisch
und wachsam und kann in einer Situation, die er als
bedrohlich einstuft, im Bruchteil einer Sekunde vom
scheinbar unbeteiligt dösenden Hund zu seiner ursprünglichen
Wächterfunktion wechseln. Aufgrund seiner ursprünglichen
Bestimmung als Herdenbeschützer, der von den Hirten
sicher nicht verhätschelt wurde, ist der Maremmano nach
wie vor ein sehr genügsamer Hund, der wenig Ansprüche
stellt, solange man ihm eine Aufgabe und ausreichend
Auslauf bietet.
Ein Maremmano lernt schnell und gerne, man darf aber,
wie bei allen Herdenschutzhunden, niemals „Kadavergehorsam“
erwarten. Ein Pastore Maremmano gehorcht - aber erst
aufs zweite Wort...
Daher benötigten Maremmano Abruzzese eine klare Führung,
eine Mischung aus gewaltfreier Autorität, klaren Regeln,
Verständnis und viel Liebe.
|
|
Vermittelt
Okt. 2008: |
Twist, geb. 19.11.2002, Tierheim Mulhouse
|
Doggenmix Rüde
Status: gechipt / geimpft (in der Regel keine Tollwut)
Tierheim Mulhouse seit: 21.01.2008
Farbe: gestromt
Twist ist ein wunderschöner, stattlicher und grosser (wahrscheinlich)
Doggenmischling und ca. 6 Jahre alt. Trotz seiner enormen
Kraft ist Twist wirklich ein lieber Kerl und wurde im
Tierheim Mulhouse abgegeben, weil seine Besitzer keine Zeit
mehr für ihn hatten. Für Twist braucht man sicherlich
eine sichere Hand, da er mit seiner Kraft nicht so recht
umzugehen weiss. Er geht super gerne ins Wasser und hat
sich direkt in die „Fluten“ gestürzt, als
wir mit ihm laufen waren. Auch auf die französischen Grundkommandos
hört Twist sehr gut, also scheint mit ihm bereits gearbeitet
worden zu sein. Er hat sich auf unserem Spaziergang bereitwillig
streicheln und knuddeln lassen. Twist sucht dringend ein
Zuhause, da er leider immer mehr körperlich abbaut. Hierfür
ist sicherlich hauptsächlich der Stress verantwortlich.
 |

|
|
Vermittelt Okt. 2008: |
Thea, 1,5 Jahre, Tierheim Mulhouse |
Name: namenlos
Alter: 1 ½ Jahre
Geschlecht: weiblich
Rasse: Schäfermix
Kastriert: unbekannt Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 26.06.2008
Diese Hündin sitzt seit zwei Monaten im Tierheim Mulhouse.
Sie hat leider, wie so viele Hunde dort, keinen Namen.
Wir haben ihr den Namen Thea gegeben und hoffen, er
wird von dort übernommen. Thea ist eine freundliche
und super verspielte Hündin. Hier spielt natürlich auch
das eine grosse Rolle. Mit Ihren knapp 1 ½ Jahren ist
sie natürlich noch sehr verspielt.
Wir waren auch mit ihr laufen. In dieser Hinsicht
hat sie leider noch keinerlei Erziehung bekommen. Sie
zieht meist sehr freudig an der Leine und hier sollte
unbedingt noch mit ihr gearbeitet werden. Wir hatten
auf unserem Spaziergang noch einen Rottweilerrüden mit.
Mit ihm hat sie sich prächtig verstanden und gleich
mal eine Runde (oder mehrere) gespielt. Die beiden waren
wirklich die ganze Zeit am rumtollen (soweit es die
Leinen zugelassen haben). Mit Wasser wollte sie nicht
so recht in Berührung kommen. Sonst war sie sehr lieb,
hat sich gerne streicheln lassen und lag dabei auch
schon mal auf dem Rücken und hat sich genüsslich den
Bauch kraulen lassen.
|


|
|
Vermittelt
Okt. 2008: |
Jo, 10 Jahre, Tierheim Mulhouse |
Name: Jo
Alter: 10 Jahre
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Kastriert: unbekannt
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 21.06.2008
Dieser schon etwas ältere Mischlingsrüde hat in einem
so großen Tierheim wie Mulhouse kaum eine Chance auf
eine Vermittlung. Aus diesem Grund unterstützen dieses
Tierheim bei der Vermittlung Ihrer Hunde.
Jo ist 10 Jahre und sucht einen schönen Altersruhesitz
bei ruhigen Menschen. Er läuft noch sehr gerne und bellt
auch munter am Zaun, wenn Besucher vorbeikommen. Wir
waren vor kurzem mit Jo spazieren. Es ist sehr angenehm
mit ihm zu laufen. Er macht auch brav sitzt, was bei
einem so kleinen Hund immer sehr lustig aussieht. Wir
hatten noch einen Rottweilerrüden dabei. Die beiden
hatten überhaupt kein Problem miteinander. Jo dürfte
also sowohl mit Rüden wie auch Hündinnen verträglich
sein. Wer einem so tollen Hund wie Jo noch ein paar
schöne Jahre schenken möchte, tut sicherlich genau das
Richtige
|

|
|
Vermittelt
Okt. 2008: |
Voyou 3, 8 Jahre alt, Tierheim Mulhouse
|
Alter bei Aufnahme: 8 Jahre alt
Geschlecht: männlich
Rasse: Wolfspitz-Mischling
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 29.11.2006
Update vom 24.08.2008:
Das Haus in dem Voyou mit seiner früheren Familie gelebt
hat, ist in sich zusammen gestürzt. Voyou hat diesen
Einsturz überlebt und war damals sogar in der Zeitung
gewesen. Jetzt sitzt er schon über 2 Jahre in Mulhouse
und wartet auf eine neue Familie. Wir waren mit Voyou
laufen und er ist ein ganz braver und lieber, kuschliger
Kerl. Uns wurde gesagt, daß er Jagdtrieb hat und ich
denke das dies stimmt. Er hatte im Gebüsch etwas entdeckt
und war gleich Feuer und Flamme dafür. Angeblich soll
er nicht mit Artgenossen verträglich sein. Als wir mit
ihm an den anderen Hunden vorbei gingen hat ihn das
aber gar nicht interessiert. Mit Hündinnen wird es auf
alle Fälle kein Problem sein, mit Rüden müsste man es
ausprobieren.
-----------------------------------------------------------------------------
Voyou sitzt nun schon fast zwei Jahren im Tierheim Mulhouse
und hat dort aufgrund der Vielzahl von Hunden kaum eine
Vermittlungschance. Für Voyou wird dringend ein Zuhause
gesucht in welchem er mit seinen 8 Jahre noch ein paar
schöne Jahre haben und das Tierheimleben vergessen kann.
Rassebeschreibung (Quelle: Wikipedia):
Im Charakter ist der Wolfsspitz ein sehr wesensstarker
und instinktsicherer Hund mit starkem Nervenkostüm und
ausgeglichenem Wesen. Sein Temperament ist immer genau
der Situation angepasst. Im allgemeinen ist der Wolfsspitz
leicht erziehbar. Das stolze, selbstbewusste und selbstständige
Wesen verträgt aber absolut keinen Drill oder sturen
Zwang. Geduld, Einfühlungsvermögen, liebevolle Konsequenz
in der Erziehung belohnt der Wolfsspitz aber mit Treue,
Schutzbereitschaft und unverbrüchlicher Freundschaft.
Erste Versuche mit Wolfsspitzen als Blindenführhunde
sind erfolgreich.
|


|
|
Vermittelt
Sept. 2008: |
Labrador, geb. 01.01.2005, Tierheim Mulhouse
|
Tierheim Mulhouse seit: 21.07.2008
geboren am: 01.01.2005
Geschlecht: männlich
Farbe: beige
Rasse: Labrador
Status: gechipt / geimpft (in der Regel keine Tollwut)
Dieser superschöne Labradorrüde sitzt ebenfalls
im Tierheim. Er machte auf uns einen sehr lieben Eindruck
und war stressbedingt leider sehr zerstreut und aufgeregt.
Er braucht sicherlich ein Zuhause bei Menschen wo mit
ihm arbeiten wollen. Alle Hunde wollen beschäftigt
werden und sind oft durch Ihre Besitzer unterfordert.
Er ist ein reinrassiger Labrador und gerade erst 3 Jahre
alt.
|
|
|
Vermittelt
Sept. 2008: |
Samy, geb. 01.01.2005, Tierheim Mulhouse
|
Tierheim Mulhouse seit: 20.05.2008
geboren am: 01.01.2005
Geschlecht: männlich
Farbe: schwarz
Rasse: Retriever-Mischling
Status: gechipt / geimpft (in der Regel keine Tollwut)
Da dieser wunderschöne Hund im Tierheim Mulhouse
leider keinen Namen hat, haben wir ihn für uns
Samy getauft, den dieser Name passt sehr gut zu ihm.
Er hat ein sehr freundliches Wesen und ist sehr aufmerksam
auf unserem kleinen Spaziergang gewesen. Er war anfangs
etwas zögerlich mit den Pfoten im Wasser, doch
dann fand er es gar nicht mal so übel. Da er etwas
längeres Fell hat, möchte er auch hin und
wieder gebürstet werden. Die braunen Stellen in
seinem Fell sind auf zu geringe Fellpflege zurückzuführen.
Nach unseren Erfahrungen glauben wir, daß Samy
sicher als Familienhund geeignet wäre, da er mit
seinen erst drei Jahren ein sehr freundliches und umgängliches
Wesen hat. Er lief bei uns super an der Leine und ist
wirklich eine Frohnatur doch geht er leider im Tierheim Mulhouse
aufgrund der Vielzahl von Hunden bisher immer unter.
|
 |
|
Vermittelt
im August 2008 |
Point, 5 Jahre alt, Tierheim Mulhouse |
Name: namenlos
Alter: 5 Jahre alt
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja (meist ohne Tollwut)
Im Tierheim seit: 16.01.2008
Dieser wunderschöne erst 5 jährige Rüde
hat leider keinen Namen. Ich nenne ihn Point, wegen
seinem schwarzen Fleck um das Auge und den vielen kleinen
schwarzen Punkten auf seinen Ohren. Er ist wirklich
ein witziger Kerl. Point befindet im Tierheim in Mulhouse
und wartet doch schon seit 7 Monaten auf ein neues Zuhause.
Er ist noch ein sehr agiler und sicherlich sportlicher
Hund. Leider baut er körperlich enorm ab und muss
dringend ein neues Zuhause haben.
|
 |
|
August
2008:
Fotos von neuen Zuhause und Mockie im Glück
. |

Vermittelt
im August 2008:
Mockie, geb. 30.05.2004, Tierheim Mulhouse |
Mockie ist eine 4 jährige Hündin, welche schon
seit 2 ½ Jahre im Tierheim Mulhouse sitzt. Nach
meinen Schätzungen ist Mockie schon etwas älter.
Ich tippe auf ca. 6-7 Jahre. Aufgrund ihres Verhaltens
im Zwinger, wurde sie wahrscheinlich nie in die engere
Auswahl der Interessenten genommen. Im Zwinger ist sie
wirklich eine kleine "Randalemaus" und wäre
sie nicht so lieb, könnte man Angst vor ihr bekommen.
Geht die Türe auf, ist dieser Hund wie verwandelt.
Sie will nur schnell raus und eine Runde laufen. Sie liebt
Steine und Stöckchen über alles. Geht außerdem
sehr gerne ins Wasser und bekommt leuchtende Augen wenn
man dann ein Stöckchen wirft. Diese Hündin ist
wirklich toll und hat nach einer so langen Zeit im Tierheim Mulhouse ein wirkliches Zuhause verdient. Lt. Aussage
der Pfleger wäre Mockie eher ein Frauenhund, hat
aber kein Problem mit Männern.

|
 |
|
|
<<
zurück |